
#Batterieinformationen.
Ein hochwertiges Batteriemanagementsystem ist wichtig und sorgt nicht nur für einen optimalen Schutz sowohl der Batterie als auch der Zellen, sondern sorgt auch dafür, dass diese beim Laden oder Entladen der Batterie nicht beschädigt werden können. Diese Art der elektronischen Steuerung macht die Batterie „intelligent“ und trägt dazu bei, ihre Lebensdauer zu verlängern. Selbstverständlich verfügen alle Lindtbergh eBike-Akkus über die vorgeschriebene CE-Kennzeichnung. Es garantiert unter anderem, dass der Akku bei hoher Belastung nicht überhitzt und der Ladevorgang stoppt, wenn der Akku vollständig geladen ist.

Unsere Batterien.
Für jedes unserer eBikes der passende Akku.
​
Samsung-Akkus sind eine effiziente Energiequelle mit langer Lebensdauer. Dank ihrer enormen Laufleistung, langen Lebensdauer und dem intelligenten Batteriemanagementsystem gehören unsere Lithium-Ionen-Batterien zu den modernsten auf dem Markt. Samsung eBike-Akkus vereinen geringes Gewicht mit ergonomischem Design und einfacher Bedienung. Samsung Lithium-Ionen-Akkus mit einer Energiereserve von 500 Wh, 625 Wh oder 725 Wh versorgen viele unserer eBikes mit Strom. Mit der DualBattery-Technologie – dem Einsatz zweier Akkus parallel – erreichen wir eine Spitzenkapazität von 1.250 Wh. Je nach eBike-Modell verbauen wir Rahmenakkus, Gepäckträgerakkus oder voll im Rahmen integrierte, hochmoderne Samsung Power Tube-Akkus.



Unsere Batterien.
Batteriemanagementsystem.
​
Das Batteriemanagementsystem der hochwertigen Lithium-Ionen-Akkus erkennt mögliche Störquellen und schützt die Zellen vor Überlastung. Von der Gepäckträgervariante über den Rahmenakku bis hin zur integrierten Lösung gibt es für jeden Bedarf und jeden eBike-Typ den passenden Akku. Der Doppelakku ist perfekt für Touren-E-Biker, Fernpendler oder Lastenradfahrer. Die Kombination aus zwei Samsung-Akkus liefert bis zu 1.250 Wattstunden.
#Laden des eBike-Akkus.
Zum Laden Ihres Akkus können Sie ihn vom Fahrrad abnehmen oder eingeschaltet lassen. Sobald der Ladevorgang beginnt, blinkt oder leuchtet die Akkuladeanzeige an Ihrem Akku. Sobald die Zellen vollständig aufgeladen sind, wird der Ladevorgang automatisch beendet und die Batterieladeanzeige erlischt. Dank der kurzen Ladezeiten kann der Akku beispielsweise auch während der Mittagspause aufgeladen werden. Ein vollständiger Ladezyklus mit dem mitgelieferten Samsung-Standardladegerät dauert nur 6,0 bis 7,0 Stunden. Durch die Dual-Akku-Technologie können beide Akkus separat mit dem Ladegerät oder gleichzeitig direkt am eBike geladen werden.

Unsere Batterien.
Lagerung der Batterie.
​
Lagern Sie Ihre Batterie an einem trockenen Ort – zum Beispiel in einem kühlen Keller. Wenn Sie Ihren eBike-Akku über einen längeren Zeitraum lagern möchten, sollte dieser zu ca. 50 % geladen sein. Sie sollten den Akku aufladen, wenn nur noch ein oder zwei Lichter brennen oder spätestens nach sechs Monaten. Lagern Sie es vorzugsweise separat an einem trockenen Ort bei einer Temperatur von ca. 20 °C. Die ordnungsgemäße Lagerung Ihres Akkus verlängert seine Lebensdauer.

#Verwenden Sie im Winter die Batterie.
Die ideale Betriebstemperatur des Akkus liegt bei +20 Grad Celsius. Stellen Sie sicher, dass Sie den Akku im Winter nicht im Freien lagern oder laden. Am besten platzieren Sie den Akku erst zu Beginn Ihrer Fahrt am Fahrrad.


Unsere Batterien.
Was tun, wenn Ihr Akku beschädigt ist oder der Verdacht besteht, dass er beschädigt ist?
​
Beschädigte oder schadenverdächtige Akkus dürfen nie wieder aufgeladen werden. Auch beschädigte Ladegeräte sollten nicht wiederverwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns, um zu besprechen, wie Sie am besten vorgehen.
#Welche Faktoren beeinflussen die Reichweite der Batterie?
Batterie
​
​- Batteriekapazität
- Zustand und Alter der Batterie
​
eBike​
​
– Zustand
– Reifenprofil
– Reifendruck
– Effizienz des Fahrens
Der Fahrer
​​
– Fahrer- und Ladungsgewicht
– Ausgewählte Unterstützungsstufe
– Aktion und Level wechseln
– Sitzposition
​
Bedingungen draußen
​
– Gelände
– Oberfläche
– Windverhältnisse
– Temperatur
– Anzahl der Neugründungen




