top of page

COOKIES

 

Lindtbergh verwendet funktionale, analytische und Tracking-Cookies. 

Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die beim ersten Besuch der Website im Browser Ihres Geräts gespeichert wird. 

Lindtbergh platziert Tracking-Cookies nur, wenn Sie vor dem Besuch der Website Ihre Erlaubnis zum Platzieren von Tracking-Cookies erteilt haben. Bevor Sie die Erlaubnis für Tracking-Cookies erteilt haben, werden nur funktionale und analytische Cookies platziert, die keine Auswirkungen auf Ihre Privatsphäre haben.

​

 

WIR UNTERSCHEIDEN ZWISCHEN DEN FOLGENDEN KATEGORIEN VON COOKIES UND ZWECKEN:

​

1. Cookies, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert [funktionale Cookies] 

Diese Cookies stellen sicher, dass die Lindtbergh-Website ordnungsgemäß funktioniert.

 

Denken Sie an Cookies für:

​

  • Merken von eingegebenen Informationen, damit Sie nicht immer wieder alles eingeben müssen

  • Speichern von Einstellungen auf der Website

  • Lesen Sie die Browsereinstellungen, um das richtige Format auf dem richtigen Bildschirm anzuzeigen

  • bestimmen, welche Version der Website Sie sehen werden.

 

2. Cookies für Statistiken und Analysen [analytische Cookies] 

Um die Lindtbergh-Website kontinuierlich zu verbessern, ist es für uns interessant, wie sich Website-Besucher auf unseren Websites verhalten. Dazu erheben wir Daten über Cookies. Auf diese Weise machen wir die Website immer relevanter für Sie. Diese Cookies messen unter anderem Folgendes:

​

  • Besucherzahlen messen und messen, auf welchen Seiten sich Besucher befinden;

  • Messung der Zeit, die jeder Besucher auf den Websites verbringt;

  • Analysieren des Verhaltens auf bestimmten Webseiten.


Dazu verwenden wir sichere und anerkannte Software, einschließlich Google Analytics und Hotjar.

 

3. Cookies für Werbung [Tracking-Cookies]

Wir werben mit externen Partnern über Medienagenturen und Werbenetzwerke. Wir verwenden auch Cookies, um diese Anzeigen so relevant wie möglich zu halten. Diese Cookies ermöglichen:

​

  • Sie sehen nicht zu oft dieselbe Anzeige

  • wie viele Besucher auf welche Anzeige unserer Medienpartner klicken

  • wie viele Anfragen oder Bestellungen wir durch die Nutzung dieser Anzeigen erhalten.

 

 

COOKIES LÖSCHEN ODER DEAKTIVIEREN

 

Sie können Cookies ablehnen, indem Sie Ihren Internetbrowser so einstellen, dass er keine Cookies mehr speichert. Darüber hinaus können Sie auch alle zuvor gespeicherten Informationen über die Einstellungen Ihres Browsers löschen. Weitere Informationen zum Aktivieren und Deaktivieren sowie Löschen von Cookies finden Sie in der Anleitung und/oder über die Hilfefunktion Ihres Browsers. Funktionale Cookies sind für das korrekte Funktionieren einer Website erforderlich. Wenn Sie funktionale Cookies löschen, kann dies Folgen für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website haben und es ist möglich, dass Lindtbergh seinen Dienst nicht oder nicht ordnungsgemäß bereitstellen kann. Wie Sie Cookies deaktivieren oder löschen, wird auch unten erklärt: 

​

 

Diese Cookie-Richtlinie gilt nur für die Lindtbergh-Website. Die Website enthält Links zu Websites Dritter, wie z. B. Social-Media-Websites. Lindtbergh kann niemals für das Setzen von Cookies durch diese Dritten verantwortlich gemacht werden. Weitere Informationen darüber, wie Websites von Drittanbietern Cookies platzieren, finden Besucher in der Cookie-Richtlinie dieser Website. 

Lindtbergh kann seine Richtlinien in Bezug auf Cookies von Zeit zu Zeit ändern, beispielsweise aufgrund einer Gesetzesänderung. Änderungen oder Ergänzungen der Cookie-Richtlinie von Lindtbergh werden hier veröffentlicht. Lindtbergh empfiehlt dem Besucher, diese Richtlinie regelmäßig zu überprüfen.

​

​

​

​

​

​

​

bottom of page